Stadtentwicklung und Infrastruktur in Maps und Geoportalen
Nach 25 Jahren städtebaulicher Sanierung blickt die Stadt Jüterbog auf erfolgreiche Entwicklungen in ihren historischen Stadtquartieren. Außerdem engagiert sich die Stadt auch für eine Verbesserung der Wohnsituation im Stadtteil Jüterbog II und in Zususammenarbeit mit benachbarten Kommunen für die Erhaltung der Lebensqualität im ländlichen Umfeld. Eine Übersicht über die Lage aller Erneuerungsgebiete bietet die Webkarte: „Stadtentwicklung in Jüterbog“.
Viele ausführliche Hintergrundinformationen zu den einzelnen Projekten der Stadtentwicklung in Jüterbog bündelt das Portal: “Stadtentwicklung Jüterbog”.
Wo kann in Jüterbog und Umgebung gebaut werden? Eine Übersicht hierzu erhalten Sie auf der Website der Stadt, wo die Bebauungspläne und Satzungen eingesehen werden können → zur Karte.
Die Bebauungsplanungen der Stadt Jüterbog sowie ihre Einbettung in das Gesamtkonzept des Flächennutzungsplanes der Stadt und angrenzender Kommunen zeigt das Zum Geoportal Teltow-Fläming.
Die Stadt Jüterbog verfügt über viele Baudenkmale, Gartendenkmale und Flächendenkmale, die dem Karten-Webdienst der Denkmaltopographie in Brandenburg zu entnehmen sind. Das Geoportal des Landesamtes für Denkmalpflege enthält darüber hinaus auch weiterführende Informationen zu Denkmalen und Geodiensten.
Die Bildungslandschaft Jüterbogs mit ihrem breiten Angebot an Kitas, Schulen, Sport- und Weiterbildungseinrichtungen ist hier einsehbar. Per Mausklick auf die Symbole erscheinen weitere Informationen zu den einzelnen Bildungsstandorten. → Zum EduGIS des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport
Jüterbog verfügt über ein weit verzweigtes Verkehrsnetz. Die Bahnanbindung nach Berlin, einschließlich Straßen- und Busnetz sowie die Lage der Bushaltestellen können Sie im Geoportal des Landkreises einsehen. → Zum Geoportal Teltow-Fläming → Planen Sie Ihre Anfahrt hier